Wettbewerb im Fach WBS gewonnen!
25.03.2025
Die Klasse 10B nahm an einem Wettbewerb der Handwerkskammer Mannheim teil und belegte die Plätze eins und drei. Es handelte sich um einen Wettbewerb im Zusammenhang mit dem Lernspiel Meisterpower, welches für den Unterricht im Fach WBS konzipiert wurde. Eine Vertreterin der Handwerkskammer Mannheim kam in unsere Schule zur Preisverleihung.
Wir gratulieren Felix Jantz, Maria und Finn zum dritten Platz und Janne, Ansgar und William zum ersten Platz. Die Schüler*innen freuten sich über die mitgebrachten Preise.
Tag der Offenen Tür 2025
Impressionen vom Tag der Offenen Tür am 22. Februar 2025
Autorenlesung mit Juliane Pickel: Ein unvergesslicher Einblick in »Krummer Hund«
Am Mittwoch, den 19.03.2025 wurde unsere Schule zum literarischen Schauplatz: Die Autorin Juliane Pickel besuchte die Theodor-Heuss-Realschule und las für die aktuellen ZehntklässlerInnen sowie einige NeuntklässlerInnen aus ihrem preisgekrönten Jugendbuch »Krummer Hund«, dem diesjährigen Roman für die Abschlussprüfungen.
Tanja Hesslein (Schulleiterin), Ute Willmann (Förderverein) sowie Owen Delpech (Deutsch, Kl.10) hießen die SchülerInnen im Musiksaal herzlich willkommen
Neben einigen spannenden Lesepassagen gab es auch Ausschnitte aus einer Theateradaption des Romans zu sehen. So wurde die Geschichte um den 15-jährigen Daniel, der die Herausforderungen seines jungen Lebens zu meistern hat, noch greifbarer. Im Anschluss gewährte Juliane Pickel den SchülerInnen spannende Einblicke in ihren Schreibprozess: Woher kommen die Ideen für eine Geschichte? Wie viele Stationen durchläuft ein Roman, bevor er endlich veröffentlicht wird? Mit viel Humor und Offenheit beantwortete die Autorin alle Fragen – fast alle Fragen, denn das Ende sollte weiterhin offen bleiben. Abschließend konnten sich die Jugendlichen ihre Bücher persönlich von der Autorin signieren lassen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird den SchülerInnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir danken Juliane Pickel für diesen besonderen Nachmittag sowie dem Förderverein der Schule für die Finanzierung der Veranstaltung.
Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof
Am 12.3.2025 unternahmen die Schüler und Schülerinnen der gesamten neunten Jahrgangsstufe eine Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in Frankreich. Auf dem Weg zum Konzentrationslager haben wir ein Halt in Straßburg eingelegt. Dort durften die Schüler in Kleingruppen die Stadt erkunden. Am Konzentrationslager Natzweiler-Struthof angekommen haben wir eine ausführliche Führung durch das Konzentrationslager und das Museum bekommen.
Wir danken dem Freundeskreis, der durch eine großzügige finanzielle Unterstützung die Fahrt erst möglich gemacht hat.