Tag der Offenen Tür 2025
Am Samstag, den 22. 02. 2025 findet von 10:00 - 12.30 Uhr an der Theodor-Heuss-Realschule der Tag der Offenen Tür statt, an dem wir Einblicke in die verschiedenen Aspekte unseres Schullebens geben. Wir laden alle, die sich ein Bild von unserer Schule machen wollen - besonders natürlich die Eltern künftiger 5.KlässlerInnen - herzlich ein, vorbeizuschauen.
Die Anmeldung neuer 5.KlässlerInnen ist an folgenden Terminen im Sekretariat möglich:
10. März: 08:00-12:00 Uhr
11. März: 08:00-12:00 Uhr
12. März: 08:00-12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
13. März: 08:00-12:00 Uhr
Der Anmeldebogen ist auf der Homepage hier herunterladbar.
Wir sind fobizz-Schule 2024/25!
Theodor-Heuss-Realschule als fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet
Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die THRS wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen.
Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat im vergangenen Jahr erheblich an Dynamik gewonnen. Durch gezielte Initiativen hat die THRS erfolgreich digitale Medien in die Weiterbildung der Lehrkräfte und in den Unterricht integriert. Dieses Engagement ist in Zeiten des schnellen Wandels wichtig, um Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorzubereiten.
Was macht die Schule ganz konkret? Die Lehrerinnen und Lehrer der THRS profitieren von einer umfassenden Palette an Online-Angeboten von fobizz, die ihnen ermöglichen, ihre digitalen Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Dies umfasst nicht nur moderne Lehrmethoden, sondern auch die Nutzung datenschutzkonformer KI-Tools, die einen zeitgemäßen Unterricht fördern.
Daher wird die THRS für ihr Engagement in der digitalen Bildung von fobizz ausgezeichnet. Diese Auszeichnung verdeutlicht den Einsatz der Schule und des Kollegiums, die Herausforderungen der digitalen Zukunft aktiv anzugehen und ihre Schülerschaft optimal auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten.
Unser Tag bei den Felsenhelden
Am 03. Februar 2025 waren wir, die Klassen 5a und 6b, zusammen mit Herrn Cetti, Frau Ogger und Frau Schieler in der DAV-Kletterhalle Heidelberg. Bei spannenden Kletter- und Vertrauensübungen haben wir unsere Grenzen getestet. Mal ging es hoch hinaus an der Kletterwand, mal standen Kooperationsspiele im Boulderraum auf dem Plan. Ein tolles Erlebnis mit dem Sportkreis-Heidelberg-Team!
Lesung "Frau - Leben - Freiheit"
18.12.2024
Einblicke in das Leben iranischer Frauen anhand von Graphic Novels
Am 17.12.2024 hatte unsere Schule die Ehre, Frau Regina Keil-Sawage, Übersetzerin des Buches Frau Leben Freiheit, zu einer besonderen Lesung zu begrüßen. Das Buch, eine Sammlung von Graphic Novels, thematisiert die Unterdrückung von Frauen im Iran und entstand nach dem tragischen Tod der Studentin Mahsa Amini, der weltweit Proteste auslöste.
Frau Keil-Sawage gab uns dabei tiefe Einblicke in die erschütternden Geschichten, die in den Graphic Novels erzählt werden, und beleuchtete die schwierige Situation von Frauen im Iran. Unterstützt wurde sie von Maryam, einer jungen Iranerin, die zusätzliche Perspektiven aus ihrem eigenen Leben einbrachte und die Diskussion bereicherte.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Abschluss, bei dem die traditionelle Yalda-Nacht thematisiert wurde – ein persisches Fest, das die längste Nacht des Jahres feiert. Frau Keil-Sawage und Maryam brachten dazu symbolträchtige Gegenstände mit, darunter Granatäpfel und Haferplätzchen, und gaben den Zuhörenden einen faszinierenden Einblick in diese kulturelle Tradition.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projekts City of Literature, finanziert durch das Kulturamt Heidelberg, ermöglicht und bot allen Anwesenden eine eindrucksvolle und bewegende Begegnung mit der Realität und den Traditionen des Iran.