Profil Kultur
Die Theodor-Heuss-Realschule Heidelberg ist eine unter 40 Baden-württembergischen Schulen, die zur „Kulturschule“ ernannt wurden!
Mehr über das Programm „Kulturschule Baden-Württemberg“ gibt es hier.
Unser Schulprofil: Kultur
„Kultur im weiten Sinne meint die jeweils typischen Erscheinungen in der Gesamtheit der Lebensvollzüge einer Gesellschaft von dem, was sie technisch und künstlerisch hervorbringt bis hin zu den Verhaltensmustern des Zusammenlebens, ihren Wertvorstellungen und Normen, also auch den philosophischen und religiösen Bezugssystemen“ („Was ist und wozu dient kulturelle Bildung? Ein Überblick“, Dr. Karl Ermert, Artikel für die Online-Redaktion des Goethe-Instituts, München)
Kulturelle Bildung ist also ein komplexer Bildungszusammenhang – Faktenwissen und ästhetische Bildung ergänzen sich wechselseitig mit Kulturtechniken, kreativen und kommunikativen Angeboten, Haltungen und Wertesystemen. Sie dient der Entwicklung von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein, führt zur Entfaltung kreativ-künstlerischer Fähigkeiten, Orientierungsfähigkeit und zu selbstverantwortlichem Handeln und ist somit auch Identitätsstiftend. Sie unterstützt die Entwicklung einer gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Für uns an der Theodor-Heuss-Realschule ist kulturelle Bildung elementarer Bestandteil der Allgemeinbildung.
Kulturelle Momente
Eisige Skulpturen
Bei diesem Kunstwerk wird uns trotz der frostigen Temperaturen doch ganz warm ums Herz. Während uns der Winter in den letzten Tagen immer mehr verzaubert hat, wurden die Schüler der 7B zu ganz besonderen Bildhauern. Für den Wettbewerb Eisige Skulpturen wurde der BK-Unterricht im Homeschooling nach draußen verlegt. Die Schüler sollten aus dem tollen Material vor ihren Haustüren eine Eisskulptur bauen und ein Foto davon im BK-Team posten.
Gewinnerin des Wettbewerbs ist Leila mit ihrer THRS-Schneeskulptur.
Berührung – ein essenzielles Bedürfnis
Memento mori
Im ersten Halbjahr haben die 8.KlässerInnen viel Zeit mit dem Skizzieren von Totenschädeln aus verschiedenen Perspektiven verbracht. Aus diesen Skizzen sind nun farbige Bilder in Tempera und Acryl entstanden. Mehr Beispiele finden Sie hierzu
Ohne abzusetzen
Schon einmal versucht, eine Szene mit mehreren Figuren zu zeichnen, ohne den Bleistift abzusetzen? Das ist gar nicht so einfach, aber wenn man sich traut, sich an die Spielregel zu halten, sind die Ergebnisse oft verblüffend. Was bei unseren 7.-KlässlerInnen herausgekommen ist, sehen Sie hier: